ICnova Trendkonferenz
Aktuelle Impulse für Ihre Steuerungsstrategie und Portfoliogestaltung
Exakte Kalkulation, neue Trends und regulatorische Anforderungen – Impulse für Entscheider und fundiertes Wissen für Ihre Praxis
Wir laden Sie herzlich zu unserer hochkarätigen Fachveranstaltung ein, die zentrale Themen der Banken und Sparkassen sowie aufsichtsrechtliche Fragestellungen praxisnah beleuchtet.
Profitieren Sie von tiefgehenden Analysen, Best-Practice-Beispielen und aktuellen Studien. Namhafte Experten aus der Praxis geben Einblick in relevante Themen, die die Branche bewegen – kompakt, praxisorientiert und auf den Punkt gebracht.
Wer sollte teilnehmen?
Vorstände, Bereichsleitungen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Gesamtbanksteuerung, Risikocontrolling, Treasury, Unternehmensstrategie, Controlling und Revision.
Inhalte der Veranstaltung
Kapitalallokation und Zinsrisikosteuerung – ein Praxisbericht
Sebastian Ludwig, Dr. Andreas Beck
- Optimierung der Kapitalallokation
- Ableitung einer optimalen Zinsrisikodosis
- Zinsbuchsteuerung unter Risk-Return-Gesichtspunkten
Neue Trends am Immobilienmarkt: Wohin steuern institutionelle Anleger?
Carsten Demmler
- Einflussfaktoren Zins, Bankenregulatorik sowie sich verändernde Anforderungen der Mieter
- Abzuleitende Handlungsspielräume
- Kommende Trends und sektorale Neuausrichtung institutioneller Anleger
Geschäftsmodellanalyse und Steuerungsimplikationen
Markus Richter, Andreas Jung
- EK-Kosten, RWA-Auswirkungen, Geschäfts- und Risikostrategie
- Geschäfts- und Teilrisikostrategien mit Blick auf nachhaltige Renditeentwicklung
- Handlungsimpulse zur Stärkung der Resilienz des Geschäftsmodells
Erkenntnisse aus der Zinsbuchsteuerung im Kontext der Zinswende
Dr. Andreas Beck, Martin Feix
- Analyse und Bewertung aktueller Zinsrisikopositionierungen

- Zinsrisikostrategien vor und nach dem Zinsanstieg
- Diskussion von Instrumenten in verschiedenen Zinsphasen
Exakte Kalkulation als Basis des Kundengeschäfts
Dr. Christian Sievi
- Marktzinsmethode: Gegenseitenprinzip vs. Engpassprinzip
- Empirische Ergebnisse und Daten der Stiftung Warentest
- Praktische Anwendungen
Aktuelle Fragestellungen zum Liquiditätsrisiko
Dr. Andreas Beck, David Klein
- Refinanzierungskostenrisiko und Liquiditäts-Cash-Flow
- Validierung von Bewertungskurven und Risikoszenarien
- Wechselwirkungen zum Zinsänderungsrisiko
Sonderprüfung (§44-KWG) – Erfahrungen und Einblicke
Stefan Blaukat, Daniel Reisacher, Martin Hesl
- Führungsaufgabe: Bedeutung, Vorbereitung und Begleitung der Sonderprüfung
- Fachaufgabe: Prüfung des Risikomanagements mit dem Schwerpunkt
- „angemessene und wirksame Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit“
- Überblick zu den relevanten Feststellungen im Kontext von Sonderprüfungen bei LSI-Instituten
Was Sie erwartet
✔ Hochaktuelle Inhalte mit konkretem Praxisbezug
✔ Exklusive Einblicke aus Bundesbank Prüfung (§44-KWG)
✔ Neue Impulse für Ihre Steuerungskonzepte
✔ Namhafte Experten mit praxiserprobten Lösungsansätzen
✔ Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen auf Augenhöhe
✔ Vernetzung und Diskussion in angenehmer Atmosphäre
✔ Limitierte Teilnehmerzahl für intensiven Austausch
Melden Sie sich jetzt an!
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse für Ihre Steuerungsstrategie zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis auszutauschen!
Gastreferenten
Stefan Blaukat
Gabler-Saliter Bankgeschäft AG
Vorstand

Carsten Demmler
HIH Invest Real Estate
Geschäftsführer

Sebastian Ludwig
Nassauische Sparkasse
Risikocontrolling

Daniel Reisacher
Gabler-Saliter Bankgeschäft AG
Leiter Rechnungswesen/ Controlling

Dr. Christian Sievi
Freiberuflicher Wirtschaftsmathematiker

Referenten
Referenten: Gastreferenten, ICnova