Banksteuerung Neu- u. Quereinsteiger

Online-Seminar

Seminarbeschreibung: Das Seminar richtet sich speziell an Neu- und Quereinsteiger in das Themengebiet Banksteuerung. Die Teilnehmer erhalten einen schnellen und kompakten Überblick über die Themen und Aufgaben, die typischerweise in den Banksteuerungsbereichen bearbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der anschaulichen Vermittlung der grundlegenden Methodik in den einzelnen Themen und der zentralen Zusammenhänge zwischen den […]

1.050 €

Treasury und Banksteuerung im aktuellen Marktumfeld

Schlosshotel Karlsruhe Bahnhofplatz 2, Karlsruhe

Workshop für Genossenschaftsbanken: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Workshop „Treasury und Banksteuerung im aktuellen Marktumfeld“, der speziell für Genossenschaftsbanken konzipiert wurde. In einem sich dynamisch verändernden Zins- und Marktumfeld stehen Genossenschaftsbanken vor der Herausforderung, ihre Portfoliostrategien und Steuerungskonzepte weiterzuentwickeln. Gleichzeitig eröffnen sich vielfältige Chancen – vorausgesetzt, Strategie und Umsetzung greifen präzise ineinander. Gemeinsam […]

690,00 €

Basiswissen Banksteuerung Teil 2 : Erweiterungen und übergreifende Themen

Online-Seminar

Seminarbeschreibung: Der Aufgabenbereich von Mitarbeitern im Bereich Banksteuerung kann im heutigen Umfeld nicht mehr nur durch einzelne Themenbereiche beschrieben werden. Vielmehr sind die verschiedenen Sichtweisen (wertorientiert, periodisch, normativ) und Themenfelder (Risikocontrolling, Kalkulation, Planung) aufgrund jüngster aufsichtsrechtlicher Entwicklungen miteinander verzahnt zu betrachten. Mitarbeiter in den Banksteuerungsbereichen sollten daher nicht nur die jeweiligen spezifischen Aspekte, sondern auch […]

1.050 €

Stresstests und Risikokonzentrationen

Online-Seminar

Seminarbeschreibung: Die Durchführung von Stresstests ist eine zentrale Herausforderung für alle Finanzinstitute und liefert eine wertvolle Ergänzung zur "Normal-Case"-Steuerung der Bank. Im Rahmen dieses Seminars werden die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen (wie MaRisk, EBA) sowie deren Interpretation behandelt. Lösungsorientierte Ansätze zur praktischen Umsetzung von Stresstests werden aufgezeigt, ebenso wie die Identifikation von Risikokonzentrationen, die häufig die […]

1.050 €

Gesamtbanksteuerung aus Sicht der Prüfung: Aufsichtsrechtliche Anforderungen und deren Umsetzung aus Revisionssicht

Schlosshotel Karlsruhe Bahnhofplatz 2, Karlsruhe

Seminarbeschreibung: Das Aufgabengebiet der Prüfer und Revisoren hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Standen früher häufig formale Prüfungshandlungen im Fokus, so liegt der Schwerpunkt heute auf der qualitativen Beurteilung der Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Die Prüfungsstelle oder der Revisor ist zunehmend auch als Berater des Vorstands und der Fachbereiche gefragt und muss sich intensiv […]

1.300 €

Fundierung der Risikostrategie – Kapitalallokation und strategische Planung

Best Western Premier Hotel Rebstock, Würzburg Neubaustraße 7, Würzburg

Seminarbeschreibung: Die Festlegung der strategischen Kapitalallokation stellt neben der Kundengeschäftsplanung eine der zentralen Aufgaben des Top-Managements eines Kreditinstituts dar. Eine stringente und nachvollziehbare Herleitung der Vermögensaufteilung sowie die konsistente Umsetzung in operative Teilstrategien bilden die zentralen Inhalte dieses Seminars. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die methodischen Grundlagen zur Diversifikation, Asset-Klassen-Analyse, Parameterschätzung, Risikoaggregation und Optimierung diskutiert. Ausgehend […]

1.300 €

Verzahnung der neuen Risikotragfähigkeit/ICAAP in die Banksteuerung

Best Western Premier Hotel Rebstock, Würzburg Neubaustraße 7, Würzburg

Seminarbeschreibung: Der neue RTF-Leitfaden der nationalen Aufseher („Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozessualer Einbindung in die Gesamtbanksteuerung („ICAAP“) – Neuausrichtung“) vom 24. Mai 2018 hat die Risikotragfähigkeitskonzeptionen grundlegend verändert. Auf Basis der MaRisk sollen die Risikotragfähigkeitsverfahren sowohl das Ziel der Fortführung des Instituts als auch den Schutz der Gläubiger vor Verlusten aus ökonomischer Sicht […]

1.300 €

Banksteuerung Neu- u. Quereinsteiger

Best Western Premier Hotel Rebstock, Würzburg Neubaustraße 7, Würzburg

Seminarbeschreibung: Das Seminar richtet sich speziell an Neu- und Quereinsteiger in das Themengebiet Banksteuerung. Die Teilnehmer erhalten einen schnellen und kompakten Überblick über die Aufgaben und Themen, die typischerweise in den Banksteuerungsbereichen bearbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der anschaulichen Vermittlung der grundlegenden Methodik in den einzelnen Themen und den zentralen Zusammenhängen zwischen den […]

1.300 €

Messung von Marktpreis- und Liquiditätsspreadrisiken mit Varianten des Varianz-Kovarianz-Modells

Online-Seminar

Seminarbeschreibung: Ziel des Seminars ist die praxisnahe Vermittlung von methodischem Wissen zu Varianten des Varianz-Kovarianz-Ansatzes, der auf das Value-at-Risk-Modell RiskMetrics der RiskMetricsGroup bzw. von J.P. Morgan zurückgeht. Betrachtet werden die Funktionsweise des Modells, die Parametrisierung und die Modellergebnisse sowie Grenzen und Risiken des Modells. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interpretation und Plausibilisierung der Ergebnisse […]

650,00 €

Messung und Steuerung Adressenrisiken im Kunden- und Eigengeschäft für Ein- und Umsteiger

Schlosshotel Karlsruhe Bahnhofplatz 2, Karlsruhe

Seminarbeschreibung: Adressenrisikomodelle sind mittlerweile ein unverzichtbarer Standard in allen Institutsgruppen. Die mathematischen Grundlagen dieser Modelle können jedoch insbesondere Einsteigern und Umsteigern den Zugang erschweren. Dieses Seminar bietet eine verständliche Einführung in die Grundprinzipien der CVaR-Modelle sowie deren praktische Anwendung. Ziel des Seminars Sie erhalten fundierte Einblicke in die Funktionsweise und Anwendung der verschiedenen Modelle zur […]

1.300 €

Modellrisiken und Validierung: Angemessenheit und Grenzen in der Praxis

Best Western Premier Hotel Rebstock, Würzburg Neubaustraße 7, Würzburg

Seminarbeschreibung: Ziel des Seminars ist die kritische Auseinandersetzung mit gängigen Modellen zur Risikomessung hinsichtlich deren Ergebnisqualität sowie den Möglichkeiten zur Modell- und Parametervalidierung. Der Fokus liegt hierbei auf den in der Praxis eingesetzten Gesamtbanksteuerungssystemen und Lösungsansätzen zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen hinsichtlich der Angemessenheit des Vorgehens. Unabhängig davon, ob es zentrale Unterstützung für Institute bei der […]

1.300 €

Zinsrisiko Grund- und Aufbauseminar

Best Western Premier Hotel Rebstock, Würzburg Neubaustraße 7, Würzburg

Seminarbeschreibung: Im Seminar werden ausführlich die Grundlagen zur Ermittlung des Gesamtbankzahlungsstroms und die hierauf basierende Risikomessung und Disposition behandelt. Die hierbei zu erfüllenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie IRRBB, MaRisk sowie die Messung und Steuerung des Zinsänderungsrisikos, werden anhand einer Beispielbank sowie zahlreicher Praxisbeispiele detailliert dargestellt. Weiterhin werden aktuelle Fragestellungen der Zinsrisikosteuerung diskutiert, die sich nach der […]

1.300 €

Exakte Kalkulation als Basis des erfolgreichen Kundengeschäfts – Grundlagen und Anwendungen

Best Western Premier Hotel Rebstock, Würzburg Neubaustraße 7, Würzburg

Seminarbeschreibung: Die Kalkulation von Kundengeschäften ist derart zur Routine geworden, dass sie aus dem Blickpunkt geraten ist. Für den Geschäftserfolg spielt es jedoch eine entscheidende Rolle, ob alle Einflussgrößen zur Produktgestaltung zum einen genutzt und zum anderen exakt in die Kalkulation einbezogen werden. Besonders gefährlich ist es, wenn fehlerhafte oder ungenaue Kalkulationsverfahren Fehlinformationen über die […]

1.300 €

Profitabilität im Vertrieb – Messung und Steuerung im Kontext von Geschäftsmodellanalysen

Inhouse, Präsenz oder Online (auf Anfrage)

Seminarbeschreibung: Die Transparenz über die Ergebnisbeiträge aus dem Vertrieb und Abgrenzung zu den Fristentransformationserträgen ist eine Kernaufgabe in der Banksteuerung und rückt zunehmend auch in den Fokus der Bankenaufsicht. Durch den jüngsten starken Zinsanstieg haben Fragen zur Produktstrategie auf der Passivseite große Relevanz, nicht zuletzt wegen der potenziellen Auswirkungen auf die gesamte Banksteuerung (BFA 3, […]

Auf Anfrage

Produktstrategie im Kundengeschäft

Inhouse, Präsenz oder Online (auf Anfrage)

Seminarbeschreibung: Im Mittelpunkt des Seminars steht die konsequente Ausrichtung des Produktkataloges an den Kundenbedürfnissen und -wünschen einer Primärbank. Die Kundenbedürfnisse bilden die Basis zur Produkt- und Leistungsgestaltung. Im Seminar wird anhand verschiedener Praxisbeispielfälle die Kalkulation und konsistente Produktgestaltung mit einer möglichst schlanken Angebotspalette aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Vermeidung von Kannibalisierungseffekten bei der Produktgestaltung und […]

Auf Anfrage