Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Messung von Marktpreis- und Liquiditätsspreadrisiken mit Varianten des Varianz-Kovarianz-Modells

28. Oktober - 09:00 - 16:30

650,00 €

Seminarbeschreibung

Ziel des Seminars ist die praxisnahe Vermittlung von methodischem Wissen zu Varianten des Varianz-Kovarianz-Ansatzes, der auf das Value-at-Risk-Modell RiskMetrics der RiskMetricsGroup bzw. von J.P. Morgan zurückgeht.

Betrachtet werden die Funktionsweise des Modells, die Parametrisierung und die Modellergebnisse sowie Grenzen und Risiken des Modells. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interpretation und Plausibilisierung der Ergebnisse im bankpraktischen Einsatz im Rahmen der ökonomischen Risikotragfähigkeit.

Für die Anwendung der Marktpreisrisikomessung erfolgen Beispielbetrachtungen für die Risikoarten Zinsrisiko, Spreadrisiko und weitere Marktpreisrisiken (z. B. Aktienrisiken). Zudem wird auch ein praxisbezogener Beispielfall zur Liquiditätsrisikomessung für die ökonomische Risikotragfähigkeit dargestellt. Die in der Banksteuerung eng mit der ökonomischen Risikotragfähigkeit verzahnte Fragestellung der Kapitalallokation wird thematisch ebenfalls mit betrachtet.

Wer sollte teilnehmen?

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikocontrolling und Controlling mit Verantwortlichkeit im Thema Marktpreisrisiko sowie Mitarbeiter aus weiteren Bereichen (z. B. Treasury) mit Interesse an den Methoden und Wirkungsweisen von Varianz-Kovarianz-Ansätzen zur Risikomessung.

Hinweis zum Seminar

Ausgewählte Excelbeispiele zum Wissenstransfer für Praktiker werden bereitgestellt.

Inhalt des Seminars:

Einordnung des Modells in der Banksteuerung

  • Sichtweisen in der Banksteuerung
  • Risikomodelle und Stresstesting in der Bankenpraxis

Methodik des Modells

  • Varianten der Delta-Normal-Methode
  • Delta-Gamma-Methode
  • Cornish-Fisher-Approximation
  • Quantil-Approximation der Standardabweichung
  • Nachvollziehbare Excelbeispiele für Praktiker zum Wissenstransfer

Parametrisierung des Modells

  • Standardabweichung und VaR-Parameter
  • Korrelations- und Kovarianzmatrix
  • Cornish-Fisher-Approximation
  • Beachtenswerte Aspekte im Praxiseinsatz: Frequenz der Daten (Tag, Monat), Historienlänge
  • Nachvollziehbare Excelbeispiele für Praktiker zum Wissenstransfer

Anwendungsfälle

  • Risikomessung der ökonomischen Risikotragfähigkeit
  • Liquiditätsspreadrisiko
  • Marktpreisrisikoportfolio
  • Steuerungsaspekte
  • Praxistipps
  • Interpretation der Ergebnisse

Melden Sie sich jetzt an!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und praxisnahe Einblicke in die Methoden zur Risikomessung zu erhalten!

Referenten

Martin Feix
ICnova AG
Vorstand

✉️ martin.feix@icnova.de
Martin Feix
David Klein
ICnova AG
Partner

✉️ david.klein@icnova.de
David Klein

Strategie:

Strategie Grafik Ausprägung 1

Steuerung:

Steuerung Grafik Ausprägung 3

Kalkulation/ Risikomessung:

Kalkulation/ Risikomessung Grafik Ausprägung 3

Regulatorik:

Regulatorik Grafik Ausprägung 2

Referenten: David Klein, Martin Feix

Details

Datum:
28. Oktober
Zeit:
09:00 - 16:30
Eintritt:
650,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Other

Referent
David Klein, Martin Feix