Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Messung von Marktpreis- und Liquiditätsspreadrisiken mit Varianten des Varianz-Kovarianz-Modells (Online-Seminar)

Termin / Ort

04.07.2023, Online-Seminar (Zoom-Konferenz)

Referenten

Christoph Bleses, David Klein, Dr. Michael Lesko

Preis

600,- €

Inhalt des Seminars:

  • Einordnung des Modells in der Banksteuerung
  • Methodik des Modells
  • Parametrisierung des Modells
  • Anwendungsfälle

Seminarbeschreibung:

Ziel des Seminars ist die praxisnahe Vermittlung von methodischem Wissen zu Varianten des VarianzKovarianz-Ansatzes, der auf das Value-at-Risk-Modell RiskMetrics der RiskMetricsGroup bzw. von J.P. Morgan zurückgeht. Betrachtet werden die Funktionsweise des Modells, die Parametrisierung und die Modellergebnisse sowie Grenzen und Risiken des Modells. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interpretation und Plausibilisierung der Ergebnisse im bankpraktischen Einsatz im Rahmen der ökonomischen Risikotragfähigkeit. Für die Anwendung der Marktpreisrisikomessung erfolgen Beispielbetrachtungen für die Risikoarten Zinsrisiko, Spreadrisiko und weitere Marktpreisrisiken (z. B. Aktienrisiken). Zudem wird auch ein praxisbezogener Beispielfall zur Liquiditätsrisikomessung für die ökonomische Risikotragfähigkeit dargestellt. Die in der Banksteuerung eng mit der ökonomischen Risikotragfähigkeit verzahnte Fragestellung der Kapitalallokation wird thematisch ebenfalls mit betrachtet.

Wer sollte teilnehmen?

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikocontrolling und Controlling mit Verantwortlichkeit im Thema Marktpreisrisiko sowie Mitarbeiter aus weiteren Bereichen (z. B. Treasury) mit Interesse an den Methoden und Wirkungsweisen von Varianz-Kovarianz-Ansätzen zur Risikomessung.

Hinweis zum Seminar:

Ausgewählte Excelbeispiele zum Wissenstransfer für Praktiker werden bereitgestellt.

Aktuelles:

"Moderne Gesamtbanksteuerung für Banken und Sparkassen und Optimierung von Ertrag und Risiko im Kontext der Zinswende

mehr…

Trendkonferenz "Gesamtbanksteuerung im Spannungsfeld von Zinswende und aufsichtlichen Herausforderungen"

mehr…

Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Als stabil…

mehr…

Lösungen

ICnova entwickelt Standard-
softwarelösungen für den Einsatz bei Banken und Sparkassen sowie Softwarekomponenten (Rechenkerne) zum Einbau in Fremdsysteme mehr...

Beratung

Wir beraten die Fach- und Führungskräfte unserer Kunden in allen strategischen Fragestellungen der modernen Gesamtbanksteuerung.
"Unterstützung bei der Konzentration auf das Wesentliche" mehr...

Referenzen

Zu unserem Kundenstamm gehören zahlreiche Unternehmen der Finanzwirtschaft wie Banken, Sparkassen, Landesbanken, Genossenschaftsbanken, Verbände und Rechenzentralen, mehr...

Veranstaltungen

Den Schwerpunkt unserer Seminare bildet die Diskussion fachlicher und strategischer Fragestellungen im Rahmen der Gesamtbanksteuerung. Hierbei legen wir besonderen Wert auf mehr...