Variables Geschäft (Würzburg)
Termin / Ort
05.10.2023 – 06.10.2023, Best Western Hotel Rebstock, Würzburg
Referenten
Dr. Andreas Beck, Andreas Jung
Preis
1.200,- €
Inhalt des Seminars:
- Grundlegende Vorgehensweise zur Abbildung variabler Produkte
- Umgang mit Ausgleichszahlungen
- Aktuelle Fragestellungen zur Ableitung der Mischungsverhältnisse
- Zukunftsorientierte Festlegung von Mischungsverhältnissen
- Beurteilung alternativer Ansätze
- Auswirkungen von Änderungen der Mischungsverhältnisse auf die Zinsbuchsteuerung
- Ausgewählte Fragestellungen im Kontext variables Geschäft
Seminarbeschreibung:
Variable Produkte gehören zu den Kernquellen des Erfolgs einer ''klassischen'' Primärbank. Die richtige Gestaltung, Kalkulation und Disposition variabler Geschäfte beeinflusst den Erfolg einer Bank fundamental und gehört damit zu den wichtigsten Aufgaben der Banksteuerung. Die Festlegung der Mischungsverhältnisse zur Abbildung variabler Geschäfte in der Zinsbuchsteuerung und in der Produktkalkulation ist somit von hoher Bedeutung für die Gesamtbanksteuerung. Der zunehmende Wettbewerb, insbesondere in den Geldmarktkonten und die hiermit verbundenen Umschichtungen können jedoch zu massiven Änderungen des Zinsbuchbarwerts und der geplanten Marge aus dem Kundengeschäft führen. Der Umgang mit der aktuellen Wettbewerbssituation zur Vermeidung der genannten Effekte sowie die praxisadäquate Anwendung resultierender Steuerungsimpulse stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorstellung und Diskussion aktueller Weiterentwicklungen zur Optimierung der Mischungsverhältnisse – insbesondere unter dem Aspekt der zukunftsorientierten Festlegung – unter dem Blickwinkel der Praxisrelevanz für die Bank. Zentrale Bedeutung hat auch die Festlegung der Ablauffiktionen unter der Maßgabe der Prüfungssicherheit einer externen KWG44-Prüfung.
Wer sollte teilnehmen?
Vorstände, Bereichsleiter/innen und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Unternehmenssteuerung, Controlling, Treasury und Revision, die einen Überblick über aktuelle Weiterentwicklungen und State-of-the-Art Ansätze in der Bankenpraxis zur Kalkulation und Steuerung variabler Produkte erhalten möchten.