Langlaufende Darlehen: Ein Gesamtüberblick zur Abbildung in der Banksteuerung (Online-Seminar)
Termin / Ort
15.04.2021, Online-Seminar (Zoom-Konferenz)
Referenten
Christoph Bleses, Andreas Jung
Preis
600,- €
Inhalt des Seminars:
- Einleitung und Überblick
- Grundlagen Implizite Optionen
- Das Kündigungsrecht nach § 489 BGB (BGB-Option)
- Sondertilgungsrechte
- Abbildung von langfristigen Darlehen in der Vorkalkulation
- Langfristige Darlehen in der Nachkalkulation
- Langfristige Darlehen in der wertorientierten Risikosteuerung
- Absicherung von Optionen bei langfristigen Darlehen
- Langfristige Darlehen in der periodischen Ergebnisvorschaurechnung
- Sonstige Fragestellungen
Seminarbeschreibung:
Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase ist die Nachfrage nach langfristigen Darlehen massiv angestiegen. Die spezielle Ausgestaltung (insbesondere die Impliziten Optionen) der langfristigen Darlehen erzeugt eine gewisse Komplexität im Hinblick auf die sachgerechte Abbildung in den verschiedenen Teil- bereichen der Banksteuerung. Dies ist grundsätzlich eine wesentliche Voraussetzung für das Angebot der Produkte am Markt.
Das Seminar behandelt zunächst die besonderen Ausgestaltungsmerkmale der langfristigen Darlehen und die Grundlagen zum Thema Implizite Optionen. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die teilweise enorme Ergebniswirkung. Diskutiert werden in separaten Abschnitten die BGB-Option und die Sondertilgungsrechte. Einen Schwerpunkt des Seminars bilden die Abschnitte zur Vor- und Nachkalkulation der langfristigen Darlehen unter besonderer Berücksichtigung der Impliziten Optionen. Von besonderer Relevanz ist dabei die Frage nach der Notwendigkeit und der Ausgestaltung von Absicherungsmaßnahmen. Die Behandlung weiterführender und übergreifender Fragestellungen im Kontext der langfristigen Darlehen runden das Seminar ab.
Die Seminarteilnehmer erhalten einen umfassenden Gesamtüberblick über die Abbildung der langfristigen Darlehen mit hohem Praxisbezug als Vorbereitung oder Qualitätssicherung für die eigene bankindividuelle Umsetzung.
Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vertriebssteuerung und -controlling, Planung und Gesamtbanksteuerung.