ic.risk-view
ic.risk-view – Messen und Steuern der wesentlichen Risikoarten
Die Softwarelösung ic.risk-view ermöglicht im Rahmen der operativen Steuerung die Analyse der wertorientierten Chancen und Risiken sowie der GuV-Wirkungen durch:

Sie unterstützt die Bank bei der Erfüllung der zentralen Anforderungen der MaRisk. Basierend auf den Geschäftsdaten und den steuerungsrelevanten Marktdaten werden die erforderlichen Risiko- und Performancekennzahlen im Rahmen von Value-at-Risk-Simulationen ermittelt und die Auswirkungen von Maßnahmen auf das Risiko und die GuV aufgezeigt.
Ziel von ic.risk-view ist es, die Methoden und Kennzahlen übersichtlich, transparent und leicht verständlich darzustellen und den Anwender bei der Konzentration auf das Wesentliche zu unterstützen.
Gerne senden wir Ihnen unsere Produktbroschüre von ic.risk-view zu.
Bitte füllen Sie hierzu das untenstehende Formular aus.

Aktuelle Beiträge zur Software
Verlustfreie Bewertung gemäß IDW RS BFA 3 – Frühzeitige Risikotransparenz schaffen
Hintergrund: Drohverlustrückstellung als zentrale Säule der RisikovorsorgeMit dem Standard IDW RS BFA 3 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer eine zentrale Richtlinie für Banken etabliert, die eine verlustfreie Bewertung zinsbezogener Geschäfte im Bankbuch vorschreibt. Ziel ist es, potenzielle...
Zinsrisikostrategie: Aktuelle Fragestellungen und Lösungen
Rückblick Zinswende * Die lange Phase niedriger Zinsen mit einer weitgehend flachen Zinsstrukturkurve hatte das Augenmerk im Treasury auf Aktien-, Private-Equity-, Infrastruktur- und Immobilieninvestments gelenkt, um ein noch auskömmliches Betriebsergebnis zu erwirtschaften. Der heftige...
IRRBB: Neuerungen im Meldewesen IRRBB-Reporting und in der IRRBB-Steuerung
IRRBB-Reporting * In den bankaufsichtlichen Vorgaben der EU ist erstmals im Jahr 2006 der Basler-Koeffizient als Indikator für die Bestimmung von Zinsänderungsrisiken durch Artikel 124(5) der Bankenrichtlinie (2006/48/EG) aufgenommen worden. In deutsches Recht ist der „Baseler Zinsschock“ mit den...