Basiswissen Banksteuerung Teil 1: Kundengeschäftskalkulation und Risikocontrolling

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Kalkulation von Finanzgeschäften im Kunden- und Eigengeschäft von Banken und Sparkassen sowie das Basiswissen aus der Statistik zur Anwendung bei der Risikomessung. Behandelt werden in den einzelnen Seminarteilen die methodischen Grundlagen, die anschließend jeweils im Rahmen von Fallbeispielen gemeinsam angewendet werden. Das Seminar legt den Grundstein für weitere […]

1.050 €

Ganzheitliche Steuerung von Liquiditätsrisiken im Kontext von MaRisk und ILAAP/ICAAP

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Aktuelle aufsichtsrechtliche Regelungen (MaRisk, AMM, ILAAP, ICAAP, SREP) fordern einen ganzheitlichen Blick auf die Steuerung von Liquiditätsrisiken. Dabei werden unterschiedlichste Teilfragestellungen (z. B. Zahlungsfähigkeitsrisiko, Refinanzierungskostenrisiko, Kalkulation) und unterschiedliche Sichtweisen (z. B. die ökonomische und die normative Sicht nach ILAAP und ökonomische und normative Sicht nach ICAAP) sowie verschiedene Auswirkungsdimensionen (z. B. Vermögen, Kapital) adressiert. […]

1.050 €

Grundseminar Zinsrisikosteuerung

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Im Seminar werden ausführlich die Grundlagen zur Ermittlung des Gesamtbankzahlungsstroms und die hierauf basierende Risikomessung und Disposition behandelt. Die hierbei zu erfüllenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie IRRBB, MaRisk sowie die Messung und Steuerung des Zinsänderungsrisikos, werden anhand einer Beispielbank sowie zahlreicher Praxisbeispiele detailliert dargestellt. Weiterhin werden aktuelle Fragestellungen der Zinsrisikosteuerung diskutiert, die sich nach der […]

650,00 €

Aufbauseminar Zinsrisikosteuerung

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Im Seminar werden ausführlich die Grundlagen zur Ermittlung des Gesamtbankzahlungsstroms und die hierauf basierende Risikomessung und Disposition behandelt. Die hierbei zu erfüllenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie IRRBB, MaRisk sowie die Messung und Steuerung des Zinsänderungsrisikos, werden anhand einer Beispielbank sowie zahlreicher Praxisbeispiele detailliert dargestellt. Weiterhin werden aktuelle Fragestellungen der Zinsrisikosteuerung diskutiert, die sich nach der […]

630,00 €

Banksteuerung Neu- u. Quereinsteiger

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Das Seminar richtet sich speziell an Neu- und Quereinsteiger in das Themengebiet Banksteuerung. Die Teilnehmer erhalten einen schnellen und kompakten Überblick über die Themen und Aufgaben, die typischerweise in den Banksteuerungsbereichen bearbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der anschaulichen Vermittlung der grundlegenden Methodik in den einzelnen Themen und der zentralen Zusammenhänge zwischen den […]

1.050 €

Variables Geschäft

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Variable Produkte gehören zu den Kernquellen des Erfolgs einer “klassischen“ Primärbank. Die richtige Gestaltung, Kalkulation und Disposition variabler Geschäfte beeinflusst den Erfolg einer Bank fundamental und gehört damit zu den wichtigsten Aufgaben der Banksteuerung. Die Festlegung der Mischungsverhältnisse zur Abbildung variabler Geschäfte in der Zinsbuchsteuerung und in der Produktkalkulation ist von hoher Bedeutung für […]

1.050 €

Basiswissen Banksteuerung Teil 2 : Erweiterungen und übergreifende Themen

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Der Aufgabenbereich von Mitarbeitern im Bereich Banksteuerung kann im heutigen Umfeld nicht mehr nur durch einzelne Themenbereiche beschrieben werden. Vielmehr sind die verschiedenen Sichtweisen (wertorientiert, periodisch, normativ) und Themenfelder (Risikocontrolling, Kalkulation, Planung) aufgrund jüngster aufsichtsrechtlicher Entwicklungen miteinander verzahnt zu betrachten. Mitarbeiter in den Banksteuerungsbereichen sollten daher nicht nur die jeweiligen spezifischen Aspekte, sondern auch […]

1.050 €

Stresstests und Risikokonzentrationen

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Die Durchführung von Stresstests ist eine zentrale Herausforderung für alle Finanzinstitute und liefert eine wertvolle Ergänzung zur "Normal-Case"-Steuerung der Bank. Im Rahmen dieses Seminars werden die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen (wie MaRisk, EBA) sowie deren Interpretation behandelt. Lösungsorientierte Ansätze zur praktischen Umsetzung von Stresstests werden aufgezeigt, ebenso wie die Identifikation von Risikokonzentrationen, die häufig die […]

1.050 €

Messung von Marktpreis- und Liquiditätsspreadrisiken mit Varianten des Varianz-Kovarianz-Modells

Online-Seminar

Seminarbeschreibung Ziel des Seminars ist die praxisnahe Vermittlung von methodischem Wissen zu Varianten des Varianz-Kovarianz-Ansatzes, welcher auf das Value-at-Risk-Modell RiskMetrics der RiskMetricsGroup bzw. von J.P. Morgan zurückgeht. Im Seminar werden die Funktionsweise des Modells, die Parametrisierung und die Modellergebnisse sowie die Grenzen und Risiken des Modells behandelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interpretation und […]

650,00 €