Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Stresstests und Risikokonzentrationen

23. September - 09:00 - 24. September - 16:30

1.050 €

Seminarbeschreibung

Die Durchführung von Stresstests ist eine zentrale Herausforderung für alle Finanzinstitute und liefert eine wertvolle Ergänzung zur „Normal-Case“-Steuerung der Bank. Im Rahmen dieses Seminars werden die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen (wie MaRisk, EBA) sowie deren Interpretation behandelt. Lösungsorientierte Ansätze zur praktischen Umsetzung von Stresstests werden aufgezeigt, ebenso wie die Identifikation von Risikokonzentrationen, die häufig die Hauptursache für Schieflagen oder Insolvenzen von Banken darstellen.

Wer sollte teilnehmen?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Treasury, Risikocontrolling und Revision sowie an Vorstandsmitglieder, die ein detailliertes Verständnis für Stresstests und Risikokonzentrationen entwickeln möchten.

Inhalt des Seminars

Überblick und Einführung

  • Fragestellungen der Gesamtbanksteuerung
  • ICAAP (ökonomische und normative Sicht)
  • Risikoinventur und Stresstests
  • Strategische Kapitalallokation
  • Einordnung von Stresstests und Risikokonzentrationen

Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen

  • Anforderungen der MaRisk
  • Auslegungsfragen und Checkliste
  • Weitere aufsichtsrechtliche Veröffentlichungen (z.B. EBA-Stresstests)
  • Unterschiede im ökonomischen und normativen Fokus

Betriebswirtschaftliche Grundlagen zu Stresstests

  • Design von Szenarien (empirische und hypothetische Ableitung)
  • Sensitivitätsanalysen und Inverse Stresstests
  • Risikoartenübergreifende Analysen
  • Quantifizierung im Rahmen von VaR-Methoden und Szenarioanalysen
  • Modellrisiken

Betriebswirtschaftliche Grundlagen zu Ertrags- und Risikokonzentrationen

  • Quantifizierung und Konzentrationsmaße
  • Stresstests für Adressenrisiken im Kunden- und Eigengeschäft
  • Analyse von Risikokonzentrationen und zentrale Risikofaktoren
  • Praxisorientierte Fallbeispiele

Stresstests für verschiedene Risikoarten

  • Marktpreisrisiken und Spreadrisiken
  • Liquiditätsrisiken
  • Operationelle Risiken

Risikoartenübergreifende Stresstests

  • Aggregation von Risikoarten und Diversifikation
  • Quantifizierung und Sicherheitsaufschläge
  • Praxisorientierte Fallbeispiele

Ergebnisse der Stresstests

  • Beurteilung der Ergebnisse
  • Handlungsmaßnahmen und Reporting
  • Exkurs: Validierung der Stresstests
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Validierung (qualitativ und quantitativ)

Melden Sie sich jetzt an!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung von Stresstests zu vertiefen und ein fundiertes Verständnis der aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erlangen.

Strategie:

Strategie Grafik
Ausprägung

Steuerung:

Steuerung Grafik
Ausprägung

Kalkulation/ Risikomessung:

Kalkulation Grafik
Ausprägung

Regulatorik:

Regulierung Grafik
Ausprägung

 

Referenten: Martin Feix, David Klein

Details

Beginn:
23. September - 09:00
Ende:
24. September - 16:30
Eintritt:
1.050 €
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Weitere Angaben

Referent
Martin Feix, David Klein